Aktuelle News rund ums Taxi
28.06.2018 | Jobbörse
Wir suchen Sie!
Taxifahrer oder Taxifahrerin in Voll oder Teilzeit gesucht. Tag oder Nachtschicht, auf modernen Fahrzeugen in familierem Team.
Personenbeförderungsschein ist Voraussetzung, Funkteilnehmerausweiß 4884 kann erworben werden.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Bezeichnung: | Taxifahrer(in) |
Art: | Kraftfahrer, Personentransport |
Berufserfahrung: | Mit Berufserfahrung |
Arbeitszeiten: | Voll- oder Teilzeit |
22.05.2018 | Recht
Neue EU Datenschutzgrundverordnung
Zum 25.05.2018 tritt die neue Datenschutzgrundverordnung in Kraft, die für alle EU Mitgliedsstaaten verbindlich ist.
Wir haben hierfür unser Impressum um einen Abschnitt zur Datenschutzerklärung erweitert und unser Kontaktformular angepasst.
17.10.2014 | Recht
Gebühren steigen ab Januar 2015
Ab dem 01.01.2015 zahlen Sie als Fahrgast im Raum Leipzig durchschnittlich 26 Prozent mehr Gebühren. Die folgenden Tarif-Änderungen müssen Sie erwarten:
Tagtarif (an Werktagen von 05.00 Uhr bis 20.00 Uhr):
km-Tarif 1. und 2. km: | 2,10 | Euro/km | → | 2,50 | Euro/km |
km-Tarif 3. bis 10. km: | 1,50 | Euro/km | → | 1,80 | Euro/km |
km-Tarif jeder weitere km: | 1,40 | Euro/km | → | 1,70 | Euro/km |
Wartezeit: | 20,00 | Euro/h | → | 25,00 | Euro/h |
Grundgebühr: | 2,50 | Euro | → | 3,50 | Euro |
Nachttarif (an Werktagen von 20.00 Uhr bis 05.00 Uhr),
Sonn- und Feiertagstarif:
km-Tarif 1. und 2. km: | 2,20 | Euro/km | → | 2,70 | Euro/km |
km-Tarif 3. bis 10. km: | 1,60 | Euro/km | → | 2,00 | Euro/km |
km-Tarif jeder weitere km: | 1,50 | Euro/km | → | 2,00 | Euro/km |
Wartezeit: | 20,00 | Euro/h | → | 25,00 | Euro/h |
Grundgebühr: | 2,50 | Euro | → | 3,50 | Euro |
Einmaliger Zuschlag für Großraumtaxen
bei ausdrücklicher Bestellung oder
ab 5 Fahrgästen: | 5,00 | Euro | → | 7,00 | Euro |
Fortschaltbetrag am Taxameter: | 0,10 | Euro |
25.10.2012 | Wissenswertes
Verhandlung über Fahrtenpreise?!
Ist es möglich, mit dem Taxifahrer, einen festen Fahrpreis zu
vereinbaren?
Diese Frage wird sich der ein oder andere sicher
schon einmal gestellt haben.
Im Pflichtfahrbereich der Stadt
Leipzig gilt die Tarifpflicht. Das heißt die Fahrpreise für Taxen
sind nicht frei verhandelbar!
Das Gleiche gilt auch für
Fahrten zum Flughafen Leipzig/Halle und zurück
(Airport Shuttle).
Beachten Sie: Bei Taxifahrten aus dem Pflichfahrgebiet Leipzig
heraus oder hinein sind Fahrpreisverhandlungen jedoch möglich.
02.10.2012 | Wissenswertes
Kurze Fahrstrecke mit dem Taxi in Leipzig
Für alle Taxifahrer des Stadtgebietes von Leipzig gilt
Beförderungspflicht.
Das heißt, ihre gewünschte Fahrt mit
einem Taxi darf nicht abgelehnt werden, egal wie kurz die Fahrstrecke
ist!
Also machen Sie sich bei der nächsten Taxifahrt - vom
Supermarkt nach Hause - keine Sorgen, mit vollen Beuteln stehen
gelassen zu werden.
Natürlich sind Sie immer auf der sicheren
Seite, wenn Sie Ihre
Heimfahrt mit einer
unserer
Taxen machen.
19.07.2012 | Recht
Neue Tarife
Nach der neuen Verordnung der Stadt Leipzig, vom 19.07.2012, gelten nun folgende Tarife:
Tagtarif (an Werktagen von 05.00 Uhr bis 20.00 Uhr):
km-Tarif 1. und 2. km: | 2,10 | Euro/km |
km-Tarif 3. bis 10. km: | 1,50 | Euro/km |
km-Tarif jeder weitere km: | 1,40 | Euro/km |
Wartezeit: | 20,00 | Euro/h |
Grundgebühr: | 2,50 | Euro |
Nachttarif (an Werktagen von 20.00 Uhr bis 05.00 Uhr),
Sonn- und Feiertagstarif:
km-Tarif 1. und 2. km: | 2,20 | Euro/km |
km-Tarif 3. bis 10. km: | 1,60 | Euro/km |
km-Tarif jeder weitere km: | 1,50 | Euro/km |
Wartezeit: | 20,00 | Euro/h |
Grundgebühr: | 2,50 | Euro |
Einmaliger Zuschlag für Großraumtaxen
bei ausdrücklicher Bestellung oder
ab 5 Fahrgästen: | 5,00 | Euro |
Fortschaltbetrag am Taxameter: | 0,10 | Euro |
14.07.2010 | Recht
Übelkeit im Taxi: Eltern haften nicht für ihre Kinder
Haftung setzt Verletzung der Aufsichtspflicht und Vorhersehbarkeit des schädigenden Verhaltens voraus.
Wird einem Kind in einem Taxi übel und erbricht sich, dann haften die Eltern für die Verunreinigung des
Taxis nur dann, wenn die Eltern die Übelkeit ihres Kindes erkennen konnten und trotzdem nicht unternehmen,
die Verunreinigung zu vermeiden. Für Kinder gibt es ansonsten keine Gefährdungshaftung, wie das Amtsgericht in München entschied...
weiter
Zum Seitenanfang